Von Mundgeruch gelegentlich betroffen ist ca. jeder Vierte von uns, andauernd leidet ungefähr jeder Zwölfte darunter. Sicher ging es Ihnen auch schon so, dass Sie am liebsten geflohen wären, als Ihnen der Mundgeruch Ihres Gegenübers entgegenschlug.
Vielleicht hatten Sie aber auch schon den Verdacht, selbst von Mundgeruch betroffen zu sein? Da es unseren Mitmenschen jedoch oft peinlich ist, wird man meist nicht darauf aufmerksam gemacht.
Lesen Sie hier, was Sie und wir gegen Mundgeruch tun können!
Das geht innerhalb von drei Sekunden mit einem kleinen Gerät. Es misst die Konzentration flüchtiger Schwefel- und Kohlenwasserstoff-Verbindungen in der Atemluft, die in 90 % der Fälle die Ursachen für Mundgeruch sind. Nach der Messung zeigt es vier mögliche Werte an:
Wenn die Messung ergeben hat, dass Mundgeruch besteht, müssen die Ursachen gesucht und beseitigt werden.
Bei etwa 70 % der Betroffenen sind die möglichen Ursachen im Mund zu finden:
Bei einem sehr geringen Teil finden sich die
Ursachen im Hals- und Rachenbereich, ausgelöst durch:
Weitere Ursachen können Nierenerkrankungen sowie Diabetes sein.
Liegt das Problem an Zähnen oder Zahnfleisch,
kann der Zahnarzt Abhilfe schaffen durch:
Sollten die Ursachen nicht im Mund zu finden sein, ist der Hals-Nasen-Ohrenarzt, Allgemeinarzt oder Internist gefragt.
Was können Sie selber tun?